Bioanalytische Lösungen für Umwelt, Lebensmittel und Medizintechnik
Der Eintrag von hormonell wirkenden Substanzen anthropogenen Ursprungs in die Umwelt und deren nachhaltiger Einfluss auf die Gesundheit von Tier und Mensch steigt stetig. Wir entwickeln hochqualitative Testsysteme zum Nachweis von hormonell wirkenden Substanzen in wässrigen Proben und führen ergänzend Auftragsanalysen durch. Robuste, hefezellbasierte Biosensoren bilden die Grundlage für unsere standardisierten und wirkungsbezogenen Systeme. Der Nachweis und die Bewertung der hormonellen Wirkung von wässrigen Proben stellen für uns ein Bindeglied zur instrumentellen Analytik dar.
Als kompetenter Partner für innovative Forschungsprojekte im Anwendungsbereich Biosensorik und –analytik stehen wir Ihnen mit all unserer Erfahrung zur Verfügung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Verfahren zur wirkungsbezogenen Rückstandsanalytik in den Bereichen Altwasser, (Prozess-)Abwasser, Abfallentsorgung, Wirkstoffanalytik für Pharmaka und Kosmetika sowie Umwelt und Lebensmittel.
Dabei arbeiten wir neben der Pflege und Weiterentwicklung bestehender Testsysteme konsequent an der Entwicklung zukunftsorientierter Produkte für den praxisorientierten Bedarf.
Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung biologischer Testsysteme zur Detektion von estrogen und androgen wirkenden Substanzen in flüssigen Matrices. Fokus unserer Arbeiten mit hefezellbasierten Biosensoren bildet die Entwicklung neuer Assays mit verschiedensten rekombinanten Rezeptoren, z.B. zur Detektion von Steroidhormonen (Estrogen-(hErα), Androgen-(hAR) und Progesteronrezeptor (PR), Dioxinen und dioxinwirksamen Substanzen (hAR) oder Pharmazeutika (hPXR). Auf einem biologischen Sensor basierend, bieten wir Test-Kits für die Laboranalytik und automatisierte Messgeräte an. Ihre Auftragsanalysen führen wir in unserem leistungsfähigen Labor in Dresden durch.
Im Dezember 2015 haben wir erfolgreich mit unserem Testsystem A-YES® an einem internationalen Ringversuch im Rahmen der ISO-Normung (ISO 19040-2) teilgenommen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen am Ringversuch teilnehmenden Laboren, aus Wirtschaft oder Forschung.
Aktuelles
Unser Beitrag zur Grünen Woche der EU: Endocrine Disruptors Around Us – Hazards, Impacts, Policy
Vom 13. - 17. Mai 2019 findet die Grüne Woche der EU 2019 statt. Die Grüne Woche der EU [...]
Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und zu etablieren, um uns für unsere Produkte [...]
Speed-YESMD
We've got a new test kit: Speed-YESMD This biological test system is for the fast detection of estrogenic [...]
ARABLAB 2019
Wann? 12. - 14. März 2019 Wo? Dubai International Convention & Exhibition Centre Unser Partner QuoData - Quality [...]